Viele Leute denken, dass Graphit-Kupfer-Hülsen selbstschmierend sind, daher werden Graphit-Kupfer-Hülsen überall dort eingesetzt, wo Selbstschmierung erforderlich ist. Tatsächlich weisen Graphit-Kupfer-Hülsen als relativ preiswertes selbstschmierendes Material gewisse Einschränkungen in ihrer Anwendung auf. Um Risiken zu vermeiden, müssen Sie auf folgende Punkte achten:
1. Die Bewegungsrichtung stimmt nicht mit der Graphitanordnung überein. Umfangs- und Linearbewegung entsprechen unterschiedlichen Graphitanordnungsdesigns. Bei falscher Wahl wird die Selbstschmierwirkung natürlich stark reduziert.
2. Mikrobewegungsbedingungen. Damit die Graphit-Kupferhülse einen vollständigen Transferfilm bildet, muss Ihr minimaler Bewegungsabstand größer sein als der Abstand zwischen zwei benachbarten Graphiten. Am Beispiel einer Kreisbewegung ist es kein Problem, wenn es sich um eine kontinuierliche Rotationsbewegung handelt. Wenn es sich jedoch um eine Schwingbewegung handelt, muss der minimale Schwingwinkel größer sein als der Winkel zwischen zwei benachbarten Graphiten, da sonst kein vollständiger Transferfilm gebildet wird Es entstehen trockene Reibungsbereiche. , die Schmierwirkung ist schlecht, und das Gleiche gilt für lineare Bewegungen.
3. Die Geschwindigkeit ist zu hoch. Graphitkupferhülsen bestehen im Allgemeinen aus hochfestem Messing. Unter trockenen Reibungsbedingungen sollte die lineare Gleitgeschwindigkeit 0,5 m/s nicht überschreiten und der PV-Wert sollte 1,5 nicht überschreiten. Andernfalls verschleißt es zu schnell und die Nutzungskosten sind zu hoch. Unter trockenen Reibungsbedingungen von Graphit-Kupfer-Hülsen ist die am besten geeignete Bewegung eine niedrige Geschwindigkeit und eine hohe Last.
4. Arbeitsbedingungen bei extrem hohen Temperaturen. Graphit wird bei hohen Temperaturen über 300 °C allmählich oxidiert und der Reibungskoeffizient steigt stark an, was einer starken Verschlechterung der Schmierwirkung entspricht.
5. Vakuum. Graphit verliert in einer Vakuumumgebung seine Schmierwirkung, da es für die Adsorption der Molekülschicht nicht auf Gasmoleküle zurückgreifen kann.
Daher ist die Wahl von
selbstschmierende Lager ist nicht auf Graphit beschränkt und muss je nach Nutzungsbedingungen geändert werden.
Kontaktiere uns