Im riesigen Bereich der chemischen Industrie ist der sichere und stabile Betrieb von Geräten von größter Bedeutung. Angesichts der komplexen und sich ständig ändernden chemischen Korrosionsumgebungen kämpfen traditionelle Schmiermethoden häufig um die hohen Anforderungen an Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Geräten. Selbsthilflager Mit ihren einzigartigen Korrosionsresistenz und stabilen Schmiereigenschaften haben in der chemischen Industrie einen signifikanten Anwendungswert gezeigt.
Chemische Korrosionsszenarien in der chemischen Industrie
In der chemischen Industrie sind Geräte häufig extrem harte Umgebungen ausgesetzt, sei es hohe Temperaturen, die Hunderte von Grad Celsius oder hohen Drücken von zehn Megapascalen erreichen, die alle strenge Herausforderungen für die Ausrüstungsleistung stellen. Komplexer muss die Ausrüstung auch der Erosion verschiedener korrosiver Medien wie Schwefelsäure mit einer Konzentration von bis zu 98%, Natriumhydroxid bei 50%sowie organischen Lösungsmitteln wie Methanol und Ethanol sowie schädlichen Chemikalien wie Chloriden und Sulfiden standhalten. Unter bestimmten Bedingungen können diese Medien eine schwere Korrosion für Geräte verursachen, was zu einer Leistungsverschlechterung oder sogar zu Misserfolgen führt und die Produktionseffizienz und -sicherheit ernsthaft beeinflusst.
Korrosionsresistenz gegen Selbsthungerlager
Materialauswahl:
Peek-Selbsthungerlager: Das Peek-Material sticht auf seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aus, die der Erosion verschiedener starker Säuren, starken Basen, organischen Lösungsmittel und Chloriden standhalten kann. Experimentelle Daten zeigen, dass Peek eine extrem niedrige Korrosionsrate in einer 20% igen Schwefelsäurelösung mit knapp 0,1 mm/Jahr aufweist und in einer 50% igen Natriumhydroxidlösung gleich gut funktioniert. Darüber hinaus sorgt Peek mit einem Schmelzpunkt von 340 ° C stabile Leistung in Hochtemperaturumgebungen.
JDB-Kupfer-basierte eingebettete selbstschmierende Lager : Das Kupferbasismaterial selbst besitzt eine bestimmte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in neutralen oder schwach sauren Umgebungen. Die eingebauten festen Schmiermittel (wie Graphit und Molybdän Disulfid) liefern kontinuierliche Schmierung während der Reibung, reduzieren den direkten Kontakt mit ätzenden Medien effektiv und dadurch die Lebensdauer der Lager. Daten zeigen, dass JDB -Lager eine korrosionsbezogene Rate aufweisen, die signifikant niedriger ist als die von gewöhnlichem Stahl in einer 3% igen Salzsäurelösung, was eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Schmierung Leistung:
Ein weiterer Hauptvorteil von selbstschmierenden Lagern besteht darin, dass sie keine externe Schmierung benötigen und einen extrem geringen Reibungskoeffizienten (typischerweise zwischen 0,02 und 0,1) aufweisen, was einen stabilen Betrieb unter ölfreien oder niedrigen Ölbedingungen ermöglicht. Diese Eigenschaft verringert nicht nur das Gebrauch und das Leckagen des Schmieröls, sondern senkt auch die Umweltverschmutzung und die Wartungskosten, was eine starke Unterstützung für die umweltfreundliche Entwicklung der chemischen Industrie bietet.
Anwendungsbeispiele
Reaktoren: Selbstschmierrichter werden in Schlüsselkomponenten wie Agitatoren und Wellendichtungen in chemischen Reaktoren häufig verwendet. Als Beispiel nach einem Jahr der Verwendung in einem Reaktor ist der Verschleiß nur ein Zehntel der herkömmlichen Lager, wodurch die Lebensdauer der Geräte erheblich verlängert und die Produktionseffizienz verbessert wird.
Wärmetauscher: Selbsthilflager leisten auch gut in Wärmetauschern, die üblicherweise in Pumpen, Ventilen und anderen Komponenten verwendet werden. Eingebettete selbstschmierende Lager von JDB-Kupfer auf kupferbasiertem Basis zeigen eine gute Korrosions- und Verschleißfestigkeit bei Wärmetauschern, wodurch sich auch unter den Auswirkungen hoher Temperatur, hoher Druck und korrosiven Medien einen stabilen Betrieb aufrechterhalten, um einen langfristigen stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Lagertanks: In chemischen Lagertanks werden häufig in Agitatoren, Level-Messgeräten und anderen Komponenten selbstschmierende Lager verwendet. Peek-Selbsthungerlager mit ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit können lange Zeit in Lagertanks stabil arbeiten, wodurch die Ausfälle und Wartungskosten aufgrund von Korrosion effektiv reduziert werden und starke Sicherheitsgarantien für die Produktion chemischer Unternehmen liefern.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Auswahl selbstschmieriger Lager ist es erforderlich, das Lagermaterial und das Modell auf der Grundlage spezifischer chemischer Korrosionsmedien, Temperatur, Druck und anderen Bedingungen umfassend zu berücksichtigen. Zum Beispiel sind in starken Säure- oder Basisumgebungen die selbsthörenden Peek-Lager zweifellos die erste Wahl; Während in neutralen oder schwach sauren Umgebungen werden auch ein eingebettete JDB-Kupferbasis gut abschneiden.
Darüber hinaus sollte der Installation und Wartung der Lager aufmerksam gemacht werden. Während der Installation sollten die Lager vor übermäßigen Auswirkungen und Vibrationen geschützt werden. Während der Wartung sollten regelmäßig der Verschleiß- und Schmierstatus der Lager überprüft werden, und beschädigte Lager sollten rechtzeitig ersetzt werden, um einen stabilen Betrieb und einen optimalen Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten.
Zhejiang Mingxu Machinery Manufacturing Co., Ltd. hat selbstschmierende Lagerprodukte mit chemischer Korrosionsbeständigkeit unter Verwendung hochwertiger Rohstoffe entwickelt, um den Anwendungsbedarf der chemischen Industrie zu decken, wodurch die Energieeffizienz der Geräte der chemischen Industrie effektiv verbessert und Geräte und Wartungskosten für Unternehmen sparen. Wenn Sie solche Bedürfnisse haben, können Sie sich gerne unter: [email protected]. besprechen und austauschen.
Kontaktiere uns