Verschleißplatten sind wesentliche Bestandteile in Branchen, in denen die Ausrüstung einem hohen Abrieb, Auswirkungen oder Gleitverschleiß ausgesetzt ist. Unter ihnen, die MSEW JIS 20mm Standard -Verschleißschild wird aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Kraft, Zähigkeit und Dicke weit verbreitet. Diese Verschleißplatten entsprechen den japanischen Industriestandards (JIS) und werden mit konstanter Qualität und dimensionaler Genauigkeit hergestellt, wodurch sie für anspruchsvolle Anwendungen wie Bergbau, Bauwerke, Zementanlagen, Stromerzeugung und schwere Maschinen geeignet sind.
Für die ordnungsgemäße Anwendung müssen Verschleißplatten häufig während der Installation verarbeitet werden. Zu den häufigsten Verarbeitungsmethoden gehören Schneiden, Schweißen und Bohren . Jede Methode muss sorgfältig durchgeführt werden, um den Verschleißfestigkeit und die strukturelle Integrität der Platte aufrechtzuerhalten. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Überblick darüber, wie MSEW JIS 20 -mm -Verschleißplatten in diesen Prozessen behandelt werden können.
1. Schneiden von MSEW JIS 20mm -Verschleißplatten
Häufige Schneidmethoden
- Plasmaabschneiden : Eine bevorzugte Methode für 20 mm dicke Verschleißplatten, da es saubere, präzise Schnitte mit minimaler Wärmezonen bietet. Das Plasmaabschneiden sorgt für genaue Formen für benutzerdefinierte Installationen.
- Oxy-Brennstoff-Schneiden : Geeignet für dicke Abschnitte, erzeugt jedoch eine breitere Wärmezone im Vergleich zu Plasma. Es kann die Härte in der Nähe der Schnittkante leicht beeinflussen, wenn sie nicht ordnungsgemäß kontrolliert wird.
- Wasserstrahlschnitt : Eine ausgezeichnete Wahl für die Aufrechterhaltung der ursprünglichen Härte und der Materialeigenschaften, da es keine Wärme verwendet. Es wird häufig angewendet, wenn die Integrität der Verschleißoberfläche unverändert bleiben muss.
- Laserschnitt : Wirksam für dünnere Platten, aber seltener für 20 -mm -Dicke, da es eine hohe Leistung erfordert und weniger wirtschaftlich ist als Plasma.
Vorsichtsmaßnahmen beim Schneiden
- Für dicke Abschnitte kann ein Vorheizen erforderlich sein, um das Riss an den Rändern zu minimieren.
- Langsames Abkühlen nach dem Schneiden hilft, Restspannungen zu vermeiden.
- Die ausgewählte Methode sollte mit der Härte und Zähigkeit der Verschleißplatte übereinstimmen, um das Rand zu verhindern.
2. Schweißen von MSEW JIS 20mm Verschleißplatten
Schweißen ist häufig erforderlich, wenn Verschleißplatten auf Maschinen oder strukturelle Komponenten befestigt werden müssen.
Überlegungen zum Schlüsselschweißen
- Vorheizen : Da Verschleißplatten im Allgemeinen Legierungselemente enthalten, die die Härte erhöhen, verringert das Vorheizen das Risiko eines Knackens beim Schweißen. Für eine 20 -mm -Dicke wird häufig empfohlen, im Bereich von 150–200 ° C (abhängig von der spezifischen Materialzusammensetzung) zu sein.
- Schweißelektroden : Niedrige Wasserstoffelektroden oder spezialisierte Verschleiß-resistente Schweißstangen werden typischerweise verwendet. Diese tragen dazu bei, die Zähigkeit im Schweißgelenk aufrechtzuerhalten und wasserstoffinduzierte Risse verringern.
- Schweißtechnik : Kurze Schweißperlen mit kontrolliertem Wärmeeingang werden bevorzugt. Durch kontinuierliches Schweißen kann übermäßige Wärme erzeugt und die Härte in der Nähe des Schweißbereichs verändert.
- Behandlung nach der Scheibe : Langsames Abkühlen oder kontrollierter Stressabbau kann erforderlich sein, um die Zähigkeit aufrechtzuerhalten und die Sprödigkeit zu vermeiden.
Schweißanträge
- Anbringen von Verschleißplatten an Rutschen, Trichter oder Linern in Bergbau- und Zementindustrien.
- Verstärkung schwerer Geräte Eimer und Klingen.
- Reparatur abgenutzter Abschnitte von Maschinenoberflächen.
3. Bohren von MSEW JIS 20mm -Verschleißplatten
Bohrungen sind häufig erforderlich, wenn die mechanische Befestigung (Schrauben oder Nieten) für die Installation anstelle von Schweißen verwendet werden.
Bohrprobleme
Da Verschleißplatten für die Abriebfestigkeit ausgelegt sind, erschwert ihre Härte das Bohren schwieriger als mit Standardstahlplatten. Spezialisierte Geräte und Techniken sind erforderlich.
Bohrtechniken
- Carbid-Bohrer : Bieten Sie eine größere Härte und Haltbarkeit beim Bohren in 20 mm dicke Verschleißplatten.
- Bohrer der Kobaltlegierung : Nützlich für hohe Härte und bietet einen guten Wärmebeständigkeit.
- Kühlmittel und Schmierung : Die kontinuierliche Kühlung (mit Schneidflüssigkeit oder Druckluft) verhindert eine Überhitzung und verlängert die Werkzeugdauer.
- Reduzierte Geschwindigkeit, erhöhter Futtermittel : Bohren bei einer niedrigeren Drehzahl, aber ein höherer Futterdruck hilft, die gehärtete Oberfläche effektiv zu durchschneiden.
Vorsichtsmaßnahmen
- Vor dem endgültigen Bohrer können Pilotlöcher erforderlich sein, um die Genauigkeit zu verbessern.
- Eine regelmäßige Inspektion von Bohrbits ist erforderlich, da Verschleißplatten die Standard -Schneidwerkzeuge schnell stumpfen können.
- Die mechanische Befestigung ermöglicht einen einfachen Austausch von Verschleißplatten und macht das Bohren zu einer wichtigen Alternative zum Schweißen.
4. Best Practices Installation
Bei der Installation von MSEW JIS 20 -mm -Verschleißplatten, sei es durch Schweißen oder Verschrauben, verbessern die folgenden Praktiken die Leistung und Langlebigkeit:
- Stellen Sie vor dem Befestigen eine ordnungsgemäße Ausrichtung sicher, da eine Fehlausrichtung ungleichmäßige Verschleiß verursachen kann.
- Vermeiden Sie während des Schweißens übermäßiger Wärmeeintrag, um den Verschleißfestigkeit zu erhalten.
- Verwenden Sie beim Verschrauben hochfeste Verschlussselemente und überlegen Sie, ob Sie die Last gleichmäßig verteilten.
- Überprüfen Sie die Schnitt- und Bohrkanten für Risse oder Mängel vor der endgültigen Installation.
5. Balancieren der Haltbarkeit und Verarbeitbarkeit
Die größte Herausforderung bei der Verarbeitung von Verschleißschildern liegt in ihren doppelte Natur : Sie müssen hart genug sein, um dem Verschleiß zu widerstehen, aber für die Installation verarbeitet werden. MSEW JIS 20 -mm -Verschleißplatten sind unter Berücksichtigung dieses Gleichgewichts ausgestattet. Während das Schneiden, Schweißen und Bohrungen spezialisiertere Techniken erfordern als mit gewöhnlichem Stahl, sind die Ergebnisse langlebige Komponenten, die anspruchsvolle industrielle Umgebungen standhalten können.
Abschluss
Verarbeitung MSEW JIS 20mm Standard -Verschleißschilder Für die Installation beinhaltet Spezialtechniken zum Schneiden, Schweißen und Bohrungen. Das Plasma- und Wasserstrahlschnitt werden häufig zur Präzisionsformung verwendet, während Vorheizungs- und kontrollierte Schweißmethoden starke Fugen sicherstellen, ohne die Verschleißfestigkeit zu beeinträchtigen. Das Bohren mit Carbid- oder Kobaltwerkzeugen ermöglicht das mechanische Befestigen, wenn nicht bevorzugt wird.
Durch die Anwendung der richtigen Verarbeitungsmethoden können Branchen wie Bergbau, Zement, Stahl und Bau die Lebensdauer von Verschleißplatten maximieren, Ausfallzeiten senken und einen zuverlässigen Schutz für ihre Geräte gewährleisten. Die Kombination aus JIS-Konformität und ordnungsgemäßen Installationspraktiken macht MSEW JIS 20-mm-Verschleißplatten zu einer zuverlässigen Lösung für Hochleistungsverschleißherausforderungen.
Kontaktiere uns