MXB-JDBU selbstschmierendes Gussbronzelager
Cat:Selbstschmierendes Lager
Das selbstschmierende Gussbronzelager MXB-JDBU ist ein Hochleistungs-Festschmierstoffprodukt mit einer Einlage aus Graphit oder Mos2-Festschmiersto...
Siehe EinzelheitenBei der Bewertung der Leistung von Lagern in verschiedenen Anwendungen ist die Geräuschreduzierung ein entscheidender Faktor, insbesondere in Branchen, in denen der Gerätebetrieb strenge akustische Standards erfüllen muss. Festschmierstofflager haben aufgrund ihrer potenziellen Vorteile in diesem Bereich im Vergleich zu herkömmlichen flüssigkeitsgeschmierten Lagern Aufmerksamkeit erregt.
Mechanismus der Geräuscherzeugung
Geräusche in Lagern entstehen hauptsächlich durch Vibrationen und Reibung zwischen beweglichen Bauteilen. Herkömmliche Lager, die auf flüssigen Schmierstoffen basieren, können aufgrund der Bewegung des Schmierstoffs selbst und der Möglichkeit von Kavitation oder Turbulenzen im Schmierstofffilm Geräusche erzeugen. Wenn diese Lager verschleißen, können Änderungen in der Viskosität des Schmiermittels und Verunreinigungen den Geräuschpegel weiter verstärken.
Vorteile von Feststoffschmierlagern
Reduzierte Reibung: Festschmierstofflager Verwenden Sie Materialien wie Graphit, PTFE oder Molybdändisulfid, die von Natur aus niedrigere Reibungskoeffizienten erzeugen als viele flüssige Schmierstoffe. Diese verringerte Reibung kann zu einem leiseren Betrieb führen, da während der Bewegung weniger mechanische Vibrationen erzeugt werden.
Konsistente Schmierung: Im Gegensatz zu flüssigen Schmiermitteln, die mit der Zeit an Qualität verlieren oder nachgefüllt werden müssen, bieten Festschmierstoffe über die gesamte Lebensdauer hinweg eine konstante Leistung. Diese Stabilität trägt zu einem leiseren Betrieb bei, da die Schmiereigenschaften nicht aufgrund von Temperaturänderungen oder Betriebsbedingungen schwanken.
Dämpfungseigenschaften: Festschmierstoffe können Schwingungen besser absorbieren und ableiten als flüssige Schmierstoffe. Dieser Dämpfungseffekt kann zu einer Reduzierung des Geräuschpegels während des Betriebs beitragen, wodurch Feststoffschmierlager besonders bei Anwendungen vorteilhaft sind, bei denen die Geräuschreduzierung Priorität hat.
Reduzierte Verschmutzung: Festschmierstofflager sind weniger anfällig für Verunreinigungen durch Staub und Schmutz, was bei herkömmlichen Lagern zu erhöhtem Verschleiß und Lärm führen kann. Ihre Robustheit ermöglicht es ihnen, ihre Leistung auch in rauen Umgebungen aufrechtzuerhalten, was zusätzlich zu einem leiseren Betrieb beiträgt.
Einschränkungen und Überlegungen
Während Feststoffschmierlager im Allgemeinen Vorteile bei der Geräuschreduzierung bieten, kann ihre Wirksamkeit je nach spezifischen Anwendungsbedingungen variieren. Faktoren wie Last, Geschwindigkeit und das verwendete spezifische Festschmierstoffmaterial können die Gesamtleistung beeinflussen. Darüber hinaus zeichnen sie sich zwar bei hohen Temperaturen und in extremen Umgebungen aus, bieten jedoch möglicherweise nicht in jedem Szenario die gleichen Tragfähigkeiten wie flüssigkeitsgeschmierte Lager.
Feststoffschmierlager können den Lärm im Vergleich zu herkömmlichen flüssigkeitsgeschmierten Lagern aufgrund ihrer geringeren Reibung, gleichbleibenden Leistung und inhärenten Dämpfungseigenschaften deutlich reduzieren. Da die Industrie weiterhin Wert auf einen leiseren Betrieb legt, wird der Einsatz von Lagern mit Feststoffschmierung wahrscheinlich zunehmen, was nicht nur funktionale Vorteile, sondern auch Verbesserungen der akustischen Leistung bietet. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für ein breites Anwendungsspektrum, von der Automobilindustrie bis hin zu Industriemaschinen.
Das selbstschmierende Gussbronzelager MXB-JDBU ist ein Hochleistungs-Festschmierstoffprodukt mit einer Einlage aus Graphit oder Mos2-Festschmiersto...
Siehe EinzelheitenDie selbstschmierenden Bronzegusslager MXB-JDBUF vereinen die Vorteile der Selbstschmierung und der Flanschkonstruktion. Die Rohstoffe bestehen aus...
Siehe EinzelheitenDie selbstschmierende, verschleißfeste Platte MXB-JTLP kann Standardprodukte mit einer Breite von 18 mm bis 68 mm und einer Länge von 100 mm bis 22...
Siehe EinzelheitenDie MXB-JSL L-L-L-Typ-Self-Lubricating Guide Rail ist aus hochgradigem Graphit-Cupper-Legierung erstellt und wird strategisch an der Formklemmleitu...
Siehe EinzelheitenDie Standard-Führungsbuchse MGB9834 DIN9834 entspricht der Norm DIN9843 und ist für europäische Automobil-Stanzwerkzeuge geeignet. Es dient der prä...
Siehe EinzelheitenKreisförmige Führungen werden häufig in Automobilplattenformen und großen Stanzformen verwendet. Die Formbasis- und Entladeplattenführungen verwend...
Siehe EinzelheitenNormalerweise wird die Druckplatte von vier Rückstellstangen getragen. Aufgrund der geringen Einbaugenauigkeit der Rückstellstangen kommt es jedoch...
Siehe EinzelheitenDas MX2000-2-Lager mit dispergierter Nickelgraphitlegierung ist ein neues Produkt unter den Feststoffschmierlagern. Im Vergleich zu TF-1 zeichnet s...
Siehe EinzelheitenSF-1X oil-free lubricating bearing is a rolled sliding bearing with steel plate as the base, spherical bronze powder sintered in the middle, and a mix...
Siehe EinzelheitenSF-1W lead-free bearing is a new product developed based on SF-1X material according to international environmental protection requirements. In additi...
Siehe Einzelheiten
Kontaktiere uns