Eine Führungsbuchse mit Bund nach DIN 9834 trägt maßgeblich zur Minimierung von Werkzeugvibrationen bei Präzisionsdreh- oder Fräsbearbeitungen bei. So trägt es zur Reduzierung von Vibrationen bei:
Verbesserte Werkzeugausrichtung:
Der Bund der Führungsbuchse hilft dabei, das Schneidwerkzeug sicher am Werkstück auszurichten. Beim Präzisionsdrehen oder Fräsen können bereits kleine Fluchtungsfehler zu Vibrationen führen. Indem der Kragen das Werkzeug präzise an Ort und Stelle hält, verringert er das Risiko einer Werkzeugablenkung oder -wanderung, die häufige Vibrationsquellen sind.
Erhöhte Werkzeugstabilität:
Bei Hochgeschwindigkeitsbearbeitungen können Kräfte auf das Schneidwerkzeug einwirken, die dazu führen, dass es sich leicht bewegt und Vibrationen erzeugt. Der Bund in der Führungsbuchse DIN 9834 sorgt für zusätzlichen Halt rund um das Werkzeug und verhindert so ungewollte Verschiebungen oder Durchbiegungen. Diese zusätzliche Unterstützung trägt zur Stabilisierung des Werkzeugs bei und sorgt für ein gleichmäßigeres Schneiden mit weniger Rattern, was die Vibrationen direkt reduziert.
Verhinderung der Werkzeugablenkung:
Beim Drehen oder Fräsen können Schnittkräfte manchmal zu einer Durchbiegung des Werkzeugs führen, insbesondere bei der Bearbeitung harter oder schwer zerspanbarer Materialien. Der Kragen trägt dazu bei, einer solchen Durchbiegung zu widerstehen, indem er als Verstärkungselement fungiert, das die Ausrichtung des Werkzeugs aufrechterhält und die Winkelbewegung des Werkzeugs relativ zum Werkstück minimiert. Dies führt zu einer geringeren Durchbiegung, was eine häufige Ursache für Vibrationen ist.
Dämpfungswirkung:
Das Manschettenmaterial besteht häufig aus langlebigen Metallen oder Verbundwerkstoffen und kann über inhärente vibrationsdämpfende Eigenschaften verfügen. Dies bedeutet, dass es einen Teil der unerwünschten Schwingungsenergie absorbieren und ableiten kann, wodurch verhindert wird, dass diese auf das Werkzeug und das Werkstück übertragen wird. Durch die Funktion als Vibrationsdämpfer trägt der Kragen dazu bei, die Übertragung von Vibrationen beim Schneiden zu minimieren.
Reduzierung der Interaktion zwischen Werkzeug und Werkstück:
Durch eine gleichmäßigere Ausrichtung des Werkzeugs verhindert die Führungsbuchse mit Bund einen unkontrollierten Kontakt zwischen Werkzeug und Werkstück, der durch Vibrationen entstehen könnte. Dies verringert das Risiko von Werkzeugrattern oder ungleichmäßigen Schnittkräften, die beide zu Oberflächenfehlern führen oder die Bearbeitungsqualität beeinträchtigen können.
Verbesserte Oberflächenbeschaffenheit:
Da die Führungsbuchse mit Bund zur Stabilisierung des Schneidvorgangs beiträgt, führt die Reduzierung der Vibrationen zu einem gleichmäßigeren Schneidvorgang. Dadurch wird die Oberflächenbeschaffenheit des bearbeiteten Teils deutlich verbessert, da Vibrationen häufig zu Markierungen oder Defekten auf der Oberfläche führen.
Minimierte Radialkräfte:
Bei Dreh- oder Fräsbearbeitungen können Radialkräfte das Werkzeug aus der Mitte drücken und Vibrationen verursachen. Der Kragen trägt zur Aufrechterhaltung der radialen Stabilität bei, indem er die Führungsbuchse so stützt, dass das Werkzeug entlang der Drehachse zentriert bleibt. Dadurch werden außermittige Kräfte minimiert, Werkzeugvibrationen reduziert und die Bearbeitungspräzision verbessert.
Verbesserte Standzeit:
Die Reduzierung von Vibrationen verbessert nicht nur die Teilequalität, sondern trägt auch zu einer längeren Werkzeuglebensdauer bei. Ständige Vibrationen können den Werkzeugverschleiß, insbesondere an der Schneidkante, beschleunigen. Durch die Stabilisierung des Werkzeugs während des Bearbeitungsprozesses wird die DIN 9834 Führungsbuchse mit Bund trägt dazu bei, diesen Verschleiß zu reduzieren, was im Laufe der Zeit zu einem effizienteren Schneiden führt.
Die DIN 9834-Führungsbuchse mit Bund minimiert Werkzeugvibrationen, indem sie eine korrekte Ausrichtung sicherstellt, zusätzlichen Halt bietet, Vibrationen dämpft und die Werkzeugdurchbiegung reduziert. Dies führt zu einem gleichmäßigeren, stabileren Schneidprozess, was zu einer verbesserten Präzision, Oberflächengüte und Werkzeuglebensdauer bei Präzisionsdreh- oder Fräsvorgängen führt.
Kontaktiere uns