Heim / Produkte / Selbstschmierendes Lager

Produkt

Über uns

Zhejiang Mingxu Machinery Manufacturing Co., Ltd. früher bekannt als Jiashan Mingxu Precision Machinery Factory, wurde 2011 gegründet. Das Unternehmen befindet sich im Hinterland der integrierten Entwicklungsdemonstrationszone des Jangtse-Deltas und bietet eine gute Lage und gute Verkehrsanbindung. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Fertigung und Forschung und Entwicklung ist das Unternehmen intensiv an der Entwicklung und Produktion von Festkörperschmierlagern, Skateboards, Gleitschienen und Gleitstücken beteiligt. Die Produktherstellung verwendet moderne Automatisierungsgeräte, setzt den ISO2000-Qualitätsmanagementsystemstandard strikt um und die Hauptprozesse werden von hochpräzisen CNC-Maschinen verarbeitet. OEM-Hersteller von selbstschmierenden Lagern und kundenspezifische Gleitlagerfabrik in China. Die Hauptprodukte des Unternehmens umfassen eine Reihe von Produkten wie JDB-Massiveinlage-Selbstschmierlager, Stahl-Kupfer-Sinterlager, SF-1-Selbstschmierlager, SF-2-Grenzselbstschmierlager und FB090-Kupferlager. Weit verbreitet in der Automobilindustrie, Baumaschinen, metallurgischen Geräten, Bergbaumaschinen, Spritzguss, Formenbau, Textilindustrie, Druck und vielen anderen Maschinenbaubereichen; bieten kundenspezifische ölfreie 500#SP-Gleitlager an. Bisher sind die Produkte des Unternehmens in ganz China verbreitet und in viele andere Länder exportiert worden und erfreuen sich großer Anerkennung und Beliebtheit bei in- und ausländischen Kunden. Mingxu Machinery hält sich an den Servicegrundsatz „qualitätsorientierter, qualitativ hochwertiger Service“ und ist bestrebt, seinen Kunden professionelle Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Das Unternehmen wird weiterhin Talente einbringen, den Managementmechanismus, die Integrität, die Entwicklung und die Innovation verbessern und sich um den Aufbau einer Weltklasse-Marke bemühen.

Zhejiang Mingxu Machinery Manufacturing Co., Ltd.

Ehrenurkunde

Nachricht

Selbstschmierendes Lager Industry knowledge
Was sind die Unterschiede zwischen den verschiedenen Schmiermethoden selbstschmierender Lager?


Es gibt verschiedene Methoden zur Schmierung selbstschmierender Lager, jede mit spezifischen Vorteilen und Einschränkungen. Zu den wichtigsten Unterschieden zwischen diesen Methoden gehören:
Trocken/keine Schmierung: Einige selbstschmierende, ölfreie Gleitlager sind für den Betrieb ohne externe Schmierung ausgelegt. Diese Lager enthalten in ihrer Konstruktion oft Festschmierstoffe, darunter PTFE (Polytetrafluorethylen) oder Graphit, die für geringe Reibungseigenschaften sorgen und es den Lagern ermöglichen, sich bei bestimmten Betriebspunkten selbst zu schmieren. Diese Methode macht eine routinemäßige Wartung der Schmierung überflüssig und verringert das Risiko von Verunreinigungen oder Öllecks. Allerdings kann es bei zu schnellen oder zu heißen Programmen zu Problemen kommen.
Fettschmierung: Bei dieser Methode wird Fett auf die Lager aufgetragen, um für die Schmierung zu sorgen. Fett dient als Vorrat und verteilt die Schmierung je nach Bedarf auf die Lagerfläche. Fettschmierung sorgt für eine hervorragende Abdichtung, da sie das Eindringen von Verunreinigungen verhindert und die Schmierung im Lager aufrechterhält. Es hält auch höheren Temperaturen stand als eine Trockenschmierung. Die Einschränkung besteht darin, dass eine regelmäßige Wartung erforderlich ist, um den Fettzustand zu überwachen und bei Bedarf nachzufüllen.
Ölschmierung: Selbstschmierende Lager können auch ölgeschmiert ausgeführt werden. Bei dieser Technologie sind Lager mit Ölnuten oder -taschen ausgestattet, um das Schmieröl zurückzuhalten. Durch Kapillarwirkung oder die Bewegung des Lagers wird Öl zur Lageroberfläche transportiert. Die Ölschmierung sorgt für eine effektive Kühlung und kann bessere Geschwindigkeiten und Lasten bewältigen. Um eine ausreichende Schmierung sicherzustellen, sind jedoch eine kontinuierliche Ölversorgung und eine regelmäßige Überwachung erforderlich.
Fester Schmierfilm: Einige selbstschmierendes Gleitlager enthalten auf ihrer Oberfläche einen stabilen Schmierfilm sowie Molybdändisulfid (MoS2) oder Wolframdisulfid (WS2). Diese Filme bilden eine reibungsarme Schicht, die den Verschleiß und die Reibung zwischen den Lager- und Passflächen reduziert. Feste Schmierfilme werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Temperaturen zu hoch sind oder schwere Lasten auftreten, bei denen andere Schmiertechnologien versagen oder sich verschlechtern können.
Jede Schmiermethode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile und die Wahl hängt von der jeweiligen Betriebssituation und den Anwendungsanforderungen ab.