Verschleißfeste Führungsschienen Häufig werden Oberflächenbehandlungs- oder Beschichtungstechniken eingesetzt, um ihre Verschleißfestigkeit zu erhöhen. Bei diesen Techniken wird eine Materialschicht auf die Oberfläche der Führungsschiene aufgetragen, um diese vor Reibung, Abrieb und anderen Formen der Abnutzung zu schützen.
Um die Verschleißfestigkeit von Führungsschienen zu erhöhen, werden üblicherweise verschiedene Oberflächenbehandlungs- oder Beschichtungsmethoden eingesetzt:
Nitrieren: Bei diesem Verfahren wird Stickstoff in die Oberflächenschicht der Führungsschiene diffundiert, indem diese in einer stickstoffreichen Umgebung erhitzt wird. Die Stickstoffatome reagieren mit den Eisenatomen zu Nitriden, die die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit der Schiene deutlich erhöhen. Durch Nitrieren kann eine sehr harte und verschleißfeste Oberflächenschicht erzeugt werden, typischerweise mit einer Härte von 800–1000 HV.
Verchromung: Bei der Verchromung wird eine Chromschicht galvanisch auf die Oberfläche der Führungsschiene aufgebracht. Chrom ist extrem hart und verfügt über hervorragende Verschleißfestigkeitseigenschaften. Die Chromschicht fungiert als Schutzbarriere und verhindert den direkten Kontakt der Schiene mit abrasiven oder gleitenden Oberflächen. Dieses Beschichtungsverfahren bietet eine hohe Härte und Korrosionsbeständigkeit und eignet sich daher für Anwendungen mit hohen Reibungskräften.
Aufpanzerung: Bei der Aufpanzerung wird durch Schweißen oder thermisches Spritzen eine Schicht aus verschleißfestem Metall auf die Oberfläche der Führungsschiene aufgetragen. Das gewählte Metall ist typischerweise eine hochfeste Legierung mit außergewöhnlichen Verschleißfestigkeitseigenschaften. Die Panzerungsschicht sorgt für eine verbesserte Beständigkeit gegen Abrieb, Stöße und andere Formen von Verschleiß.
Wolframcarbid-Beschichtung: Wolframkarbid ist ein vielseitiges und extrem hartes Material, das häufig in verschleißfesten Beschichtungen verwendet wird. Bei diesem Verfahren wird eine dicke Schicht Wolframkarbid auf die Oberfläche der Führungsschiene aufgesprüht, wobei thermische Spritztechniken wie Hochgeschwindigkeits-Oxybrennstoffspritzen (HVOF) oder Plasmaspritzen zum Einsatz kommen. Diese Beschichtung erhöht die Härte, Widerstandsfähigkeit und Gleitverschleißfestigkeit der Schiene deutlich.
Diamond-Like Carbon (DLC)-Beschichtung: DLC-Beschichtungen sind dünne Schichten aus amorphem Kohlenstoff, die ähnliche Eigenschaften wie Diamant aufweisen. Sie werden typischerweise mithilfe von PVD-Techniken (Physical Vapour Deposition) wie Sputtern oder Lichtbogenverdampfen aufgebracht. DLC-Beschichtungen bieten eine hervorragende Verschleißfestigkeit, geringe Reibung und hohe Härte und sind somit die ideale Wahl für verschleißfeste Führungsschienen.
Kontaktiere uns