Selbstschmierende Lager werden in der Luft- und Raumfahrt häufig eingesetzt, vor allem aufgrund ihrer selbstschmierenden Eigenschaften und der Reduzierung von Reibungsverlusten, ohne dass eine manuelle Schmierung erforderlich ist.
Vorteile selbstschmierender Lager im Luft- und Raumfahrtbereich
- Keine zusätzliche Schmierung erforderlich: Selbstschmierende Lager nutzen spezielle Materialien und können automatisch einen Schmierfilm bilden, ohne dass eine manuelle Schmierung erforderlich ist, was die Wartungskosten senkt.
- Anpassung an extreme Umgebungen: Sie können in Umgebungen von -200 °C bis zu hohen Temperaturen stabil betrieben werden und erfüllen so die Anforderungen an die Anpassungsfähigkeit von Luft- und Raumfahrtgeräten an extreme Temperaturen.
- Verbessern Sie die Zuverlässigkeit: Selbstschmierende Lager reduzieren Ausfälle, die durch unzureichende oder übermäßige Schmiermittel verursacht werden, verbessern die Gesamtzuverlässigkeit von Geräten und sind für die Luft- und Raumfahrt von entscheidender Bedeutung.
- Reduzieren Sie die Wartungskosten: Aufgrund der Selbstschmierleistung werden der Verbrauch von Schmiermitteln und die damit verbundenen Wartungsarbeiten reduziert, wodurch sich die langfristigen Nutzungskosten verringern.
- Leichtes Design: Es erfüllt die strengen Gewichtsanforderungen von Luft- und Raumfahrtgeräten und trägt zur Verbesserung der Gesamtleistung bei.
Anwendungsbereiche:
- Schlüsselteile des Flugzeugs: Selbstschmierende Lager werden häufig in Flugzeugflügelsystemen (wie Klappen, Spoilern und Vorflügeln), Flugsteuerungen, Cockpitsteuerungen, Hilfsaggregaten, Fahrwerken und Türsystemen eingesetzt und gewährleisten den reibungslosen Betrieb und die langfristige Zuverlässigkeit dieser Schlüsselteile .
- Anwendungen im Flugzeuginnenraum: Selbstschmierende Lager werden auch häufig in Flugzeuginnenräumen wie Sitzen, Aufbewahrungsboxen, Riegeln und Scharnierpunkten verwendet, um eine stabile Stütz- und Schmierwirkung zu gewährleisten und so den Komfort und die Sicherheit der Passagiere zu verbessern.
Extreme Umgebungsleistung: Auch in Umgebungen mit extremen Temperaturen wie Mars-Rovern zeigen selbstschmierende Lager ihre einzigartigen Vorteile und können bei Temperaturen von -200 °C bis 280 °C stabil arbeiten und bieten so zuverlässige Unterstützung für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtausrüstung unter extremen Umgebungsbedingungen.
Materialtyp: Es gibt hauptsächlich zwei Arten: Metall-Polymer und faserverstärkter Verbundwerkstoff.
Selbstschmierende Metall-Polymer-Lager bestehen aus einem äußeren Metallrücken, einer porösen inneren Bronzestruktur und einer Polymerharzauskleidung; Faserverstärkte Verbundlager werden durch selbstschmierende Auskleidungen und hochfeste Glasfasern unterstützt. Selbstschmierende Metall-Polymer-Lager werden insbesondere in Flugzeugflügeln und -sitzen eingesetzt. Sie vereinen die Festigkeit von Metallen und die Gleitfähigkeit von Polymeren und eignen sich daher hervorragend für die Anforderungen der Luft- und Raumfahrt.
Besondere Anforderungen an selbstschmierende Lager im Luft- und Raumfahrtbereich umfassen vor allem Folgendes:
- Hohe Zuverlässigkeit und hohe Präzision: Lager müssen rauen Arbeitsbedingungen wie hohen Temperaturen, hoher Belastung, hoher Geschwindigkeit und starken Vibrationen standhalten. Der Ausfall einer Komponente kann katastrophale Folgen haben. Gleichzeitig ist eine äußerst hohe Präzision erforderlich, um die Leistung der Geräte sicherzustellen.
- Leistung bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit: Lager müssen in Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit stabil funktionieren können, ohne dass die Leistung beeinträchtigt oder beschädigt wird.
- Lange Lebensdauer und geringer Geräuschpegel: Lager müssen eine lange Lebensdauer haben, um die Wartungskosten zu senken, und einen niedrigen Geräuschpegel aufweisen, um die Geräteleistung nicht zu beeinträchtigen.
- Leichtgewicht und Korrosionsbeständigkeit: Lager müssen leicht sein, um die strengen Gewichtsanforderungen von Luft- und Raumfahrtgeräten zu erfüllen, und müssen korrosionsbeständig sein, um Rost und Beschädigungen zu vermeiden.
- Hervorragende Schmierleistung: Wenn Schmiermittel nicht manuell hinzugefügt werden können, müssen Lager über Selbstschmierfähigkeiten verfügen, um einen langfristig stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Kontaktiere uns